Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Dokumentationszentrum (der) Bundeswehr

См. также в других словарях:

  • Fachinformationszentrum der Bundeswehr — Das Fachinformationszentrum der Bundeswehr (FIZBw) in Bonn, die Gruppe 1 der Fachabteilung III im Streitkräfteamt, ist eine militärwissenschaftliche Spezialbibliothek. Auftrag Das Fachinformationszentrum der Bundeswehr hat den Auftrag,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen — Dokumentationszentrum Außenansicht Das Dokumentationszentrum KZ Bergen Belsen liegt an der Straße zwischen Bergen, Belsen und Winsen/Aller, wo das nationalsozialistische Konzentrationslager Bergen Belsen bestanden hat. Es entwickelte sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fall der Berliner Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Fall der Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Berlin und Umgebung — Neues Museum (Berlin), 1855 und 2009 (Ansicht über den Spreearm Kupfergraben hinweg; am linken Bildrand schließen sich das Pergamonmuseum und am rechten das Alte Museum an.) Liste der Museen in Berlin und der näheren Umgebung Die Liste enthält… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fachbibliotheken — Folgende Liste stellt die Fachbibliotheken der einzelnen Fachbereiche dar, auch virtuelle Fachbibliotheken und Sondersammelgebiete einzelner Bibliotheken finden dabei ihre Berücksichtigung. Diese Liste erhebt aber keinen Anspruch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Naumburg an der Saale — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Wagner (Ingenieur) — Bernhard Wagner (* um 1940; † 18. April 1999) war ein deutscher Ingenieur und Aerodynamiker. Leben und Werk Nach seinem Abitur an einem humanistischen Gymnasium studierte er von 1959 bis 1966 im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Hochschule …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Wagner — (* um 1940; † 18. April 1999) war ein deutscher Ingenieur und Aerodynamiker. Leben und Werk Nach seinem Abitur an einem humanistischen Gymnasium studierte er von 1959 bis 1966 im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Hochschule Darmstadt. Nach …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Lauterborn — (* 25. Mai 1942 in Königsberg) ist ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnung 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Bruckertshof — Der gesamte Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte: Mehr als die Hälfte des Artikels sind Listen (über 30 Einzellisten). Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»